Gedenksteine für die Opfer der Shoa

Projekt

 

Beschreibung

Der Verein Steine des Gedenkens plant 2024 die Verlegung von insgesamt 13 Gedenktafeln, Messing-graviert und montiert auf öffentlichem Grund, an folgenden Orten an: - 1030 Messenhausergasse 14, Ida, Emil, Walter Placek und 42 weitere jüdische Verfolgte - 1030 Ungargasse 20, Georg und Luise Weihs - 1030 Löwengasse 45, Simche, Siegfried und Breine Salzberg - 1030 Löwengasse 45, Josef und Louise Klein, ermordet in Lublin bzw. Auschwitz - 1200 Pappenheimgasse 54, Oskar, Rosa und Marianne Hauser - 1030 Hainburgerstrasse 20, Franz und Elfriede Hauser - 1030 Schlachthausgasse 16, Adele, Egon und Rudolf Stern - 1200 Jägerstrasse 2, Karl Gröger, Widerstandskämpfer, hingerichtet in Amsterdam - 1160 Brunnengasse 52, Samuel und Libe Fussteig - 1190 Sommergasse 1, Jakob Flamm, ermordet in Lodz, Heinrich, Gisela, ermordet in Chelmo - 1030 Sechskrügelgasse 8, Adele Nadel und 37 weitere Verfolgte - 1030 Adamsgasse 15, Amalia, Anna Fadenhecht, ermordet in Opole, zehn weitere Verfolgte - 1030 Reisnerstraße 16, elf Verfolgten Amsterdam - 1160 Brunnengasse 52, Samuel und Libe Fussteig - 1190 Sommergasse 1, Jakob Flamm, ermordet in Lodz, Heinrich, Gisela, ermordet in Chelmo - 1030 Sechskrügelgasse 8, Adele Nadel und 37 weitere Verfolgte - 1030 Adamsgasse 15, Amalia, Anna Fadenhecht, ermordet in Opole, zehn weitere Verfolgte - 1030 Reisnerstraße 16, elf Verfolgte

Projektwebsite

AntragstellerInnen

Steine des Gedenkens für die Opfer der Shoa

Website

Standort

Österreich

Beschluss

13.05.2024

Kategorie

Gedenkstein - Stolperstein

Schwerpunkt

Gedenken / Erinnern

Fördermittel

Nationalfonds-Budget

Hinweis

Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.